ZAW-Müllsammelaktion 2023

ZAW-Müllsammelaktion „Sauber macht lustig“
Unseren Kindern ein Vorbild

Zu Beginn des Frühlings linsen nicht nur die ersten Krokusse und Osterglocken aus der Erde hervor, sondern auch jede Menge Müll und Unrat. Letzterer fällt nach einem milden Winter besonders früh auf und säumt bereits jetzt die Wegesränder in Wäldern und Wiesen.
Durch die nahende Müllsammelaktion des ZAW Straubing soll all der unachtsam entsorgte Abfall deutlich verringert werden. Auch der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) wird sich in bereits traditioneller Manier mit hoffentlich vielen Mitgliedern erneut an der Aktion beteiligen. „Wir Erwachsenen müssen gerade in dieser Beziehung unseren Kindern mit gutem Beispiel vorangehen“, meint Dominic Rauscher, 1. Vorsitzender des MiKiJu, und lädt alle Mitterfelser Bürger, insbesondere die Familien, zum diesjährigen Müllsammeln des ZAW ein.

Treffpunkt ist am Samstag, 25.03.2023 Uhr um 9 Uhr am Parkplatz bei der Kirche Hl. Geist in Mitterfels. Vor dem Abmarsch zu den „versteckten Mülldeponien“ der Marktgemeinde werden Gruppen gebildet und jeder Altersklasse geeignete Wegstrecken zugeteilt (u.a. auch mit dem Kinderwagen befahrbar). Die Aktion dauert bis ca. 12 Uhr. Es ist keine Voranmeldung notwendig.

Sollten Sie Warnwesten und/oder Handschuhe (ggf. von einer Vorgängeraktion) zu Hause haben, wird darum gebeten, diese selbst mitzubringen. Mülltüten werden wie immer am Treffpunkt ausgegeben. Die Vorstandschaft des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins freut sich auf zahlreiche Helfer, die unsere Umwelt mit dieser Aktion zu einer schöneren machen.

Boulderausflug 2023

Bouldern in den Osterferien 2023
Anmeldung bis 29.03.2022 möglich

Bouldern erfreut sich immer größerer Beliebtheit und viele haben das „Klettern ohne Seil oder Gurt in sicherer Absprunghöhe“ schon versucht. Hierzu lädt die nahegelegene Boulderhalle in Straubing besonders ein, die 2018 ihre Pforten öffnete.
Der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) hat bereits in den Jahren 2019 und 2022 gelungene Bouldernachmittage für Kinder und Jugendliche aus Mitterfels organisiert. Nun will man an diese Erfolge anknüpfen:

Auch in den kommenden Osterferien bietet der MiKiJu am Mittwoch, 05.04.2022, für alle Jugendlichen aus der Marktgemeinde im Alter von 10-18 Jahren einen Ausflug zur Boulderhalle Straubing an. Treffpunkt: 13:15 Uhr am Parkplatz der Hl. Geist Kirche Mitterfels. Die Fahrt hin und zurück wird vom MiKiJu organisiert. Beginn des eigentlichen Boulderns in der Halle ist um 14 Uhr (Rückfahrt nach Mitterfels ca. um 16 Uhr).

Die Gesamtkosten für Trainer, Eintritt und Schuhverleih übernimmt ebenfalls der MiKiJu. Für Getränke (am besten verschließbare, nicht zerbrechliche Sporttrinkflaschen) und ggf. Verpflegung ist bitte selbst zu sorgen. Es sind keine Vorkenntnisse im Bouldern erforderlich; einzig auf bequeme Kleidung (z.B. lange Sporthose) sollte geachtet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis spätestens 29.03.2023 und freuen uns schon jetzt auf einen tollen, aufregenden Bouldernachmittag mit Euch!

Jahreshauptversammlung 2023


Die neue Vorstandschaft mit dem 1. Bürgermeister Andreas Liebl,
Foto: Elisabeth Röhn (Bogener Zeitung)

Ehrenamt ist Ehrensache
Ende Januar 2023 hat die Jahresversammlung des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) stattgefunden. Dabei stand nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr auf dem Programm, sondern auch die Neuwahl der Vorstandschaft im Gasthof Gürster. „Das Ehrenamt ist uns Ehrensache“, sagte Vorsitzender Dominic Rauscher. Und Bürgermeister Andreas Liebl bekräftigte: „Ich bin glücklich über den Verein, das gute Miteinander und die vielen verschiedenen Aktionen.“ Kunterbunt ist der Flyer und kunterbunt ist das Aktionsprogramm des 2016 gegründeten MiKiJu. Der Verein unterstützt Schul- und Kindergartenprojekte, benachteiligte oder bedürftige Kinder, Kinder- und Jugendgruppen in Vereinen, Kulturveranstaltungen sowie Jugendfreizeitaktivitäten. Derzeit hat der Verein 272 junge und erwachsene Mitglieder.

Neue Eltern-Kind-Gruppe kommt gut an
Alle Einnahmen würden wieder ausgeschüttet und das Geld komme dorthin, wo es gebraucht werde. MiKiJu stehe für ein Füreinander und Miteinander, dahinter stehe viel Schwung, sagte Liebl, der selbst lange Jahre Vereinsvorsitzender war. Mithilfe einer Präsentation zeigte der Vorsitzende Rauscher Aktionen aus dem vergangenen Jahr, wie etwa die Beteiligung am Sommerferienprogramm, an der Marktmeile oder am Kinderkleiderbasar. Sehr erfolgreich sei wieder die Christbaumsammelaktion Bamma ramma gewesen. In Schule und Kindergarten habe man sich präsentiert und Kontakt zum neuen Thomas-Wiser-Haus aufgenommen. Hier wurde eine Gartenschaukel finanziert. Die Klassenpatenschaft mit der Grund- und Hauptschule Mitterfels werde 2023/24 mit den ersten Klassen weitergeführt, sagte Rauscher. Neues gab es von der Eltern-Kind-Gruppe zu berichten: Nach der Auflösung der bisherigen Gruppe habe Christina Knott am 17. Januar in Zusammenarbeit mit der AWO eigenverantwortlich eine neue Gruppe gegründet. Die Räume im Alten Bahnhof am Radwanderweg werden weiter genutzt. Die Anmeldungen häuften sich, sagte Rauscher. Ehrenamt sei für ihn und sein Team Ehrensache, erklärte er. Der Austausch mit Mitterfelser Vereinen klappe gut und bringe einen Mehrwert für die Gemeinde. Wünschenswert seien allerdings mehr Ehrenamtliche im Verein. Einen besonderen Dank erhielt Bernhard Grimm „als Ehrenamtlicher, der immer da ist, wenn er gebraucht wird“. Rauscher blickte außerdem auf das aktuelle Vereinsjahr: Vom Thomas-Wiser-Haus sei eine Anfrage nach Kinderrädern oder Helmen gekommen. Nun denke man an eine Reparaturaktion, auch von gebrauchten Rädern. In der Grundschule Haselbach hätte man gern kleine Schneeschaufeln, Eimer und „Rutscherle“ für die Kinder. In den Osterferien soll wieder ein Ausflug zum Bouldern angeboten werden und ein Sommerausflug ist auch geplant.

Schwimmkurse mit der Schule angedacht
Laut Bericht von Kassier Tobias Schmid zeigt die Kasse dank zahlreicher Spenden einen erfreulich guten Stand. Einstimmigkeit gab es bei der Neuwahl der Vorstandschaft: Als Vorsitzende wurden Dominic Rauscher, Kathrin Bscheid und Stefan Hirtreiter im Amt bestätigt. Kassier bleibt Tobias Schmid. Neu ist Dr. Sylvia Schneider als Schriftführerin, sie löst Theresa Kanzlsperger ab. Erich Rauscher und Alexander Gollis bleiben Kassenprüfer. Beisitzer sind Andreas Liebl und Konrad Feldmeier. Abschließend stellte Rauscher eine neue Idee vor: Ein Kindergremium sollte gegründet werden, „in dem wir die Kinder bei wichtigen Entscheidungen des Vereins mitreden lassen“. Sie sollten auch anonyme Wünsche äußern dürfen. Weiter will man in den Kindergärten Präsenz zeigen, versprach Rauscher. Positiv aufgenommen wurde der Vorschlag, im Panoramabad für Schülerinnen und Schüler einen Schwimmkurs abzuhalten. Eventuell in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht und als „Projekttag Schwimmen“ der Schule, ergänzte Rektorin Marion Brandl.

(Bogener Zeitung, 28.01.2023, Foto: Elisabeth Röhn)

„Bamma-ramma“ Christbaumsammelaktion 2023

777 Euro bei Bamma-ramma Aktion gespendet

Die Aktion „Bamma ramma“ des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) ist eine lieb gewonnene Tradition in der Marktgemeinde. Auf einer Tour durch Mitterfels sammelten Mitglieder des Fördervereins auch 2023 die ausrangierten Christbäume gegen eine kleine Spende für die Kinder und Jugendlichen ein. Die Bereitschaft, sich mit seiner Tanne an der Aktion zu beteiligen, ist weiterhin hoch: Auch in diesem Jahr konnten 65 Christbäume entsorgt werden. Die milden Witterungsbedingungen erleichterten den Helfern die Arbeit, ist es doch in den Vorjahren stets stürmisch-winterlich zugegangen. Ein Vergelt´s Gott gals der Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde für die kostenlose Bereitstellung der Gerätschaften und die tatkräftige Unterstützung durch Bürgermeister Andreas Liebl, auch allen weiteren Helfern und nicht zuletzt den Bewohnern für die großzügigen Spenden. „Wir sind sehr dankbar für die hohe Spendenbereitschaft in der Marktgemeinde und werde die Gelder natürlich auch heuer umgehend in neue, aufregende Projekte zu Gunsten unserer Kinder und Jugendlichen investieren“, versichert Dominic Rauscher, Vorsitzender des MiKiJu. Insgesamt kamen 777 Euro bei der Aktion zusammen.

(Bogener Zeitung, 18.01.2023, Foto: MiKiJu)

Spende von der Mitterfelser Frauengruppe

1 000 Euro für Kinder- und Jugendförderung

Anlässlich der Adventfeier im Gasthof Fischer überreichte die Vorsitzende der Mitterfelser Frauengruppe Rosi Kräh im November 2022 eine Spende in Höhe von 1 000 Euro an die MiKiJu Vorsitzenden Dominic Rauscher und Kathrin Bscheid. Dominic Rauscher freute sich sehr über die Spende und stellte kurz die Arbeit des Kinder- und Jugendfördervereins vor: Mit den Geldzuwendungen werden Schul- und Kindergartenprojekte gefördert sowie andere Vereine mit Kinder- und Jugendgruppen unterstützt. Der Verein selbst biete jugendverbindende Freizeitaktivitäten sowie Kulturveranstaltungen für Kinder an und bedenke ebenso bedürftige und benachteiligte Kinder. Rauscher hob das gute Für- und Miteinander der Vereine in Mitterfels hervor, mit dem man einen wertvollen Beitrag für das Gesellschaftsleben leiste. Rosi Kräh erklärte, dass die Einnahmen aus dem Verkauf von Schmalzgebäck an der Mitterfelser Marktmeile stammen und bedankte sich bei allen Beteiligten.

(Bogener Zeitung, 10.12.2022, Foto: Claudia Fischer)

Spende von der Raiffeisenbank

MiKiJu erhät 750 Euro von der Raiffeisenbank Mitterfels

Um die Kinder und Jugendlichen im Ort zu unterstützen, entschieden sich Geschäftsstellenleiter Simon Schweiger und Kundenberaterin Corinna Zollner von der Raiffeisenbank Mitterfels im November 2022, eine Spende in Höhe von 750 Euro an MiKiJu zu übergeben. Besonders erfreut darüber zeigte sich der Vorsitzende des Fördervereins, Dominic Rauscher, da dieser für die Projekte des Vereins zuständig ist. „Aktuell möchten wir dem Thomas-Wiser-Haus in Mitterfels helfen und Spielgeräte für Kindergärten und Spielplätze organisieren“, sagte er. MiKiJu wurde 2010 gegründet und sammelt seither Spendengelder, welche für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Mitterfels eingesetzt werden. „Uns ist immer wichtig, dass die Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Beim Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein wissen wir, dass hier die Gelder bedarfsgerecht und fair verteilt werden“, betonte der Geschäftsstellenleiter Schweiger.

(Bogener Zeitung, 24.11.2022, Foto: Julia Spanfeldner)

Spende von Foto Eiglsperger

Fotogeschäft spendet an MiKiJu

Im vergangenen Jahr kehrte ein Stück gewohnter Alltag in unser Leben zurück und unsere Kinder durften die Kindergärten und Schulen wieder besuchen. Ein Grund mehr, diese kostbaren Augenblicke der Entwicklung unserer Kinder, die ohnehin viel zu vergänglich sind, festzuhalten. Die Fotografie vermag diese Momente oft auf besonders ästhetische Art und Weise zu konservieren.

Umso mehr freute sich das Team von „Foto Eiglsperger“ über den Auftrag, die Kinder des Kindergartens „Don Bosco“ und der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach im Jahr 2022 portraitieren zu dürfen. Dankbar für diese Chance wollte man sich gerne bei eben genannten Institutionen erkenntlich zeigen. So tätigte Lothar Eiglsperger mit Team eine großzügige Spende über 650 Euro an den Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein e.V. (MiKiJu), der seinerseits wiederum regelmäßig Projekte an Kindergarten und Schule unterstützt. Waren es im vergangenen Schuljahr noch der Ausflug zum Tiergarten der Kindergartenkinder oder das grüne Akustiksofa in der Aula der Grundschule Haselbach, so sind es im kommenden Schuljahr andere Aktionen, auf die sich die Kinder freuen dürfen und die mit Hilfe des MiKiJu erschwinglich werden.

(Bogener Zeitung, 20.10.2022, Foto: Angela Eiglsperger)

Marktmeile 2022

Kuchenverkauf und Luftballonaktion bei strahlendem Sonnenschein – Förderverein dankt allen Helfern

Pünktlich zur diesjährigen Mitterfelser Marktmeile begann der goldene Herbst und bescherte uns allen am 09.10.2022 einen wundervollen Oktobersonntag, der zum Flanieren in der Burgstraße regelrecht einlud. Auch der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) beteiligte sich wieder tatkräftig am Gelingen der Marktmeile: Während einige Mitglieder des Fördervereins abermals das Organisationsteam der Marktmeile verstärkten, kümmerten sich heuer bereits die jüngsten MiKiJu-Mitglieder um das Luftballon-Verteilen an die kleinsten Marktmeilenbesucher. Der MiKiJu-Nachwuchs hatte hierbei sichtlich Freude! Ein herzliches Dankeschön an unseren fleißigen Helfer.

Zudem organisierte der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein erneut den Kuchenverkauf bei der Zufahrt zum Seniorenheim. Bei strahlendem Sonnenschein war die Marktmeile 2022 überaus gut besucht; es fanden sich zahlreiche Abnehmer für die vielen tollen Kuchen und Torten, so dass letztlich ein guter Erlös erwirtschaftet werden konnte. Dieser wird in gewohnter Manier umgehend in weitere Projekte zugunsten der Mitterfelser Kinder und Jugend investiert. Diesen Erfolg verdanken wir nicht zuletzt den ehemaligen Landfrauen Martha Herrnberger und Ottilie Feldmeier, die uns mit ihrem Equipment erneut zur Seite standen. Außerdem gilt unser Dank der Heimleitung des Mitterfelser Seniorenzentrums für die Bereitstellung der Parkplätze und Räumlichkeiten zum Kaffeekochen. Weiterhin bedanken wir uns bei Familie Wolf für die großzügige Bereitstellung von Wasser und Strom, beim Skiklub Mitterfels für die Leihgabe eines Kühlschranks sowie der FFW Mitterfels für Geschirrspülmaschine, Waschzeile und die von Konrad Feldmeier angeführte, tatkräftige Unterstützung. Unser herzliches Vergelt´s Gott richtet sich nicht zuletzt auch an die zahlreichen Helfer hinter der Kuchentheke und an alle fleißigen Bäcker für die eingegangenen Kuchenspenden, ohne die ein Kuchenverkauf freilich nicht möglich gewesen wäre. An alle ein großes Dankeschön. Abschließend möchten wir uns natürlich bei all unseren Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz bedanken.

Wer sich auch an künftigen Projekten aktiv beteiligen möchte oder mehr über das Wirken unseres Vereins erfahren möchte, kann uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. (Foto: Kathrin Bscheid)

Spende an den Reitverein

Voltigiergurt für den Nachwuchs

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde … und überdies sicherlich auch in den strahlenden Kinderaugen der Nachwuchsreiter aus Mitterfels. So durften sich die jungen Sportler des Reit- und Fahrverein Mitterfels e.V. über einen neuen Voltigiergurt freuen, der dank einer großzügigen Spende des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins e.V. (MiKiJu) (600 Euro) und des Basarteams Mitterfels (200 Euro) finanziert werden konnte. Der Reit- und Fahrverein, Seite an Seite mit der Reitschule Gold, hat in den letzten Jahren viel Energie in die Nachwuchsförderung gesteckt. Auch die diesjährigen Reitferien im Sommer waren gut besucht. Gerade das Voltigieren, das Turnen auf einem sich bewegenden Pferd, erfreut sich dabei großer Beliebtheit. Um jedoch der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und stets auch die Sicherheit der Kinder gewährleisten zu können, muss das Equipment ständig gewartet und erneuert werden. Der neue Voltigiergurt trägt entscheidend dazu bei.

„Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn der MiKiJu die Jugendarbeit eines Sportvereins unterstützen kann – ist doch Sport und regelmäßige Bewegung essentiell für den Erhalt der Gesundheit unserer Kinder“, so Dominic Rauscher, 1. Vorsitzender des MiKiJu. Rauscher übergibt die Spende an Alexandra Rist (Vertreterin der Schulpferdereiter, Reit- und Fahrverein Mitterfels e.V.), flankiert von vielen glücklichen Kindern und Bertram Gold (Reitschule Gold). (Bogener Zeitung, 22.09.2022, Foto: MiKiJu)

Familienwanderung mit Picknick

MiKiJu veranstaltet Familienwanderung mit Picknick

Die heißen Sommertage sind gezählt, der Herbst beginnt: Zeit für Spaziergänge im bunten Laub. Pünktlich zum Herbstanfang lädt der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) zu einer gemütlichen Familienwanderung ein. Treffpunkt hierzu ist am Sonntag, 02.10.2022 um 15 Uhr am Alten Bahnhof in Mitterfels.

Die Wanderung ist auch für kleinere Kinder geeignet und dauert ca. eine Stunde.

Gerade jungen Familien bietet sich hier eine großartige Gelegenheit, sich zu Beginn des neuen Kindergarten-/Schuljahrs besser kennenzulernen und auszutauschen. Jede Familie ist herzlich willkommen. Der Fußmarsch endet unter der alten Zugbrücke in Mitterfels (ehemaliger Standort des Kletterturms), wo die fleißigen Wandersleut´ ein kleines Picknick erwartet (Picknickdecken und Getränke bitte selbst mitbringen): Der MiKiJu sorgt für kostenlose Grillwürstl.

Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, kann die Wanderung auch „auslassen“ und direkt um ca. 16 Uhr zur Zugbrücke kommen.

Wir freuen uns auf tolle Gespräche, zahlreiche Teilnehmer und einen hoffentlich sonnigen Herbsttag.

Die Vorstandschaft des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins